Moin! Ich bin Oliver - aber bitte, nenn mich Olli.
Ich bin ein 23 Jahre alter Full-Stack Webentwickler aus Elmshorn, einer kleinen Stadt kurz vor Hamburg. Neben dem Programmieren, bin ich ein riesengroßer Fan vom gesamten Star-Wars-Franchise. In meiner Freizeit nutze ich sonst jede freie Minute, um entweder mit dem Motorrad oder meinem Fahrrad eine Runde zu drehen.
Während der letzten Jahre habe ich mich hauptsächlich auf die Synchronisierung mehrerer Systeme bzw. den Datenaustausch zwischen diesen spezialisiert, wie zum Beispiel mit Microsoft Dynamics 365, Business Central 14, Shopware 6 sowie der JTL Wawi und dem dazugehörigen Fulfillment Network. Auch wenn es ganz verschiedene Welten sind, habe ich neben der automatisierten Schnittstellen ein gewisses Talent für die Erstellung von Kampagnenseiten entwickelt, seien es Cashback-Aktionen und die dazugehörigen SEPA-Prozesse, oder doch Giveaways oder Online-Retourenportale.
In den letzten 2 Jahren durfte ich außerdem sehr viel Erfahrung im Verstehen, Containerisieren und Abschotten von sehr alten Anwendungen lernen, meistens basierend auf älteren PHP- und SQL-Server-Versionen, sowie auf weit außerhalb des Update- & Supportfenster liegende Linux-Installationen, darunter älteres CentOS, Debian und Ubuntu.
In den letzten Jahren, besonders während meiner Ausbildung, die ich offiziell im Januar 2023 abgeschlossen habe, durfte ich viel Erfahrung in einem relativ spezifischen Tech-Stack sammeln. Um das Ganze etwas einfacher zu halten, habe ich die entsprechenden Logos unten aufgeführt:
Backend
Dev Ops
Frontend
Leider kann ich nur wenige Projekte präsentieren, die ich allein oder auch im Team entwickelt habe, aufgrund verschiedener Verschwiegenheitserklärungen. Aber einige davon sind allerdings öffentlich verfügbar, die ich gerne teilen würde.
Dieser Container stellt ein Reverse Proxy mit dem NGINX-Stream-Modul bereit, um Minecraft-Server sicher und kostengünstig im Homelab betreiben zu können. Primärziel ist, die öffentliche IP-Adresse des Heimnetzwerkes nicht preiszugeben, und somit so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten.
Wie der Name vielleicht vermuten lässt, stellt der Container einen SSH-Server für das Jetbrains Gateway bereit. Keine Abhängigkeiten vom Hauptsystem, kein wirklicher User auf einem echten Server - und somit weniger Kopfschmerzen. Selbstverständlich können alle Daten über die Docker Volumes verwaltet werden.
Als Freiberufler neben meinem Hauptjob bin ich stolz, bereits mit kleineren als auch größeren Firmen zusammengearbeitet zu haben. Auch wenn es mir zum Großteil nicht erlaubt ist, über meine freiberuflichen Tätigkeiten zu sprechen, möchte ich doch einige meiner vergangenen Kunden vorstellen:
Möchtest du mich kennenlernen oder mich für ein Projekt engagieren? Hast du eventuell Probleme, meherere wichtige Systeme miteinander zu verbinden, wie dein Webshop und Versandsystem? Brauchst du eine neue Webseite, oder möchtest du eine neue Onlinekampagne starten?
Die Lösung könnte einfacher sein, als du möglicherweise denkst - lass uns darüber reden. Schreib mir gerne für ein kostenloses Erstgespräch!